Weiserfläche

ZG 2 Räbmattli

  • Höhenstufen
Legende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Halte die Taste "⌘" bzw. CTRL beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrössern.
19.02.21-fs3-unterer-weiserflachenteil.jpg
Gemeinde
Walchwil (ZG)
Ort
Räbmattli
Zentrumskoordinaten
2680771 / 1218475
Höhe
470 m
Höhenstufe
Buchenwälder der submontanen Stufe
Standorttypen
7a Typischer Waldmeister-Buchenwald NaiS 2A NaiS 2B Tree App
17 Eiben-Buchenwald/Steilhang-Buchenwald mit Reitgras NaiS 2A NaiS 2B Tree App
Naturgefahren
Rutschungen, Erosion, Murgänge NaiS 1
Stichworte Massnahmen
Instabile Bäume entfernenNeophyten entfernenInteressante Baumarten fördernFörderung der Mittelschicht
Stichworte Fragestellungen
BestandesstabilitätKronenRutschungVegetationskonkurrenzVerjüngungBahnlinieWaldbauliche EinschränkungenNeophytenWaldrebeBrombeeren
Stichworte Holzernte
Helikopter
Kontakt
Lea Bernath
lea.bernath@zg.ch
Zusammenfassung
Einrichtungsdatum
21.02.2019
Status
aktiv
Wirkungsanalyse
Nein
Massnahmen
27.02.2023: Instabile Bäume entfernenSeltene Baumarten fördernNeophyten entfernen
Gründe / Fragestellungen bei Einrichtung

Geltungsbereich: Alle Standorte mit dem Zieltyp B (Rutschungen, Erosion und Murgänge /saure bis basenreiche Buchenwälder)

Schadenpotential: SBB-Linie unterhalb des Waldes

Fragestellungen:

  • Muss man Bäume in grossen Dimensionen aufgrund von möglichen Rutschungen entfe...

Methoden Beobachtung bei Einrichtung

Fotostandorte

Chronologie

21.02.2019: Einrichtung

Gründe für und Fragestellungen

Geltungsbereich: Alle Standorte mit dem Zieltyp B (Rutschungen, Erosion und Murgänge /saure bis basenreiche Buchenwälder)

Schadenpotential: SBB-Linie unterhalb des Waldes

Fragestellungen:

  • Muss man Bäume in grossen Dimensionen aufgrund von möglichen Rutschungen entfernen?

  • Ist die Stabilität gewährleistet (Kronengrösse)?

  • Wie gross sind die waldbaulichen Einschränkungen aufgrund der Bahnlinie?

  • Gibt es Bäume, die die Bahnlinie gefährden?

  • Ist die Verjüngung durch die Konkurrenz von Neophyten gefährdet?


Bestandesgeschichte/Frühere Bewirtschaftung

Historisch: einzelne Pflanzungen (v.a. Lärchen)

2004: Dauerwald-Pflege/-Überführung -> ca. 210m3

2014: DW-Pflege -> ca. 15m3 & Zwangsnutzung Windschäden -> ca. 40m3

Gegenwart: Eingriffturnus 6-8 Jahre; Schwerpunkt Förderung der Mittelschicht für eine nachhaltige, lückenlose Struktur


Methoden Beobachtung

Fotostandorte


Pläne/Karten/Skizzen


Situationsskizzen

situationsskizze.jpg

Fotostandorte

19.02.21-fs1-grosser-kirschlorbeer.jpg 19.02.21-fs2-oberer-weiserflachenteil.jpg 19.02.21-fs3-unterer-weiserflachenteil.jpg 19.02.21-fs4-brombeeren--und-waldrebenproblematik.jpg

views.sonstige

19.02.21-geschieberechen-(durchlass-bahnlinie).jpg

Orientierungshilfen

19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-2.jpg 19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-3.jpg 19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-4.jpg 19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-5.jpg 19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-6.jpg 19.02.21-versicherungspunkt-(pfosten)-1.jpg
27.02.2023: Massnahme: Instabile Bäume entfernen, Seltene Baumarten fördern, Neophyten entfernen
Massnahmentypen
Instabile Bäume entfernen Seltene Baumarten fördern Neophyten entfernen

Zielsetzung Massnahme

  • Entnahme instabiler Bäume

  • Fördern von Linden (Lärchen und Ahornen)

  • Neophyten insbesondere Kirschlorbeer entfernen


Beobachtungen

Motormanuelle Holzernte mit Helikopter-Bringung

Massnahme geht über Weiserfläche hinaus. Alle Angaben beziehen sich auf die Fläche der Massnahme nicht auf die der Weiserfläche.




Holzentnahme

105 m3


Eingriffsfläche
146 a
Aufwand
132 Fr./m3
Holzerlös
65 Fr./m3
Beiträge
150 Fr./m3

Fotos

Kommentare

Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zur Fläche/zum Beobachtungspunkt? «2 Räbmattli»?

Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern verfasst werden.