Placette témoin fermer

ZH 2 Fischenthal/ Vorderschuer

  • Étages de végétation
Légende layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img layer legend img
Pour agrandir la carte, maintenir la touche ⌘ ou CTRL enfoncée lors du défilement.
2023_11_20_wf_vorderschuer_luftbild.png
Commune
Fischenthal (ZH)
Lieu
Vorderschuer
Coordonnées du centre
2715390 / 1242780
Altitude
1100 m
Étage altitudinal
Hêtraies à Sapin de l'étage montagnard supérieur
Types de station
18 Hêtraie à Sapin typique NaiS 2A NaiS 2B Tree App
Dangers naturels
Chutes de pierres NaiS 1
Mots-clés mesures
Rajeunissement sous abri
Mots-clés questions
gibier/protection contre les dégâts dus au gibierarbres couchés
Mots-clés récolte bois
Travail avec câble-grue et tronçonneuses
Contact
Erich Good, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilung Wald, Kanton Zürich
erich.good@bd.zh.ch
Résumé
Date d'installation
01.11.2013
Statut
fermer
Analyse des effets
16.11.2023
Raisons du choix de la placette et questions posées à la configuration

Beobachtung der Verjüngung unter Schirm
Wildschäden (Rotwild)
Effekt von Querstämmen bei Steinschlag

Méthodes d'observation à la configuration

Fotodokumentation

Modification des questions posées et du protocole d'observation

Die Fragestellungen konnten beantwortet werden.
Die Beobachtungen werden abgeschlossen.
Die Weiser...

Principales constatations

Die Weiserfläche besteht aus zwei Teilflächen: In der Teilfläche 1 wurde stark eingegriffen, in der Teilfläche 2 erfolgte die Holznutzung 2011 diffuser. Bei viel Licht verjüngen sich andere Baumarten. Höhere Wachstumsgeschwindigkeit auf Teilfläche 1, weil mehr Licht auf der Fläche. Auf der Teilfläche 2 (schwacher Eingriff) entwickeln sich die Verjüngung langsamer und artenarmer. Auf beiden Flächen ist die Verjüngung genügend. Der Revierförster sollte sich bei der Weiserfläche einbringen.

Details siehe Weiserfläche Vorderschuer Wirkungsanalyse Protokoll 21.11.2023.

Chronologie

01.11.2013: Mise en place

Raisons du choix de la placette et questions posées

Beobachtung der Verjüngung unter Schirm
Wildschäden (Rotwild)
Effekt von Querstämmen bei Steinschlag


Histoire du peuplement/gestion antérieure

Die Weiserfläche besteht aus zwei Teilflächen:
In der Teilfläche 1 wurde stark eingegriffen, in der Teilfläche 2 erfolgte die Holznutzung 2011 diffuser.


Méthodes d'observation

Fotodokumentation



02.11.2015: Observation/visite intermédiaire

Observations

Teilfläche 1 (diffuse Auflichtung, starker Eingriff)
-> Ausserhalb Zaun: Starker Verbiss, viele Triebe abgestorben.
Teilfläche 2 (schwacher Eingriff)
-> Ausserhalb Zaun: Üppige Buchen-Verjüngung ohne Verbiss.

Zwischenbegehung mit Wiederholung der Fotos.


Constatations

-


16.11.2023: Analyse des effets

Observations

Auf der Teilfläche 1 (starker Eingriff) gibt es viel mehr Baumarten als auf der Teilfläche 2 (schwacher Eingriff).

Details siehe Weiserfläche Vorderschuer Wirkungsanalyse Protokoll 21.11.2023.


Constatations

Bei viel Licht verjüngen sich andere Baumarten. Höhere Wachstumsgeschwindigkeit auf Teilfläche 1 (starker Eingriff), weil mehr Licht auf der Fläche. Auf der Teilfläche 2 (schwacher Eingriff) entwickeln sich die Verjüngung langsamer und artenarmer. Auf beiden Flächen ist die Verjüngung genügend. Es konnte keine Unterschiede in der Qualität und Stabilität auf Grund der unterschiedlichen Eingriffsstärke festgestellt werden. Es gab auf beiden Flächen keine Naturgefahrenereignisse (Rutschung, Steinschlag).

Es gibt keine Tannen in der Teilfläche mit diffuser Auflichtung. Die Tanne kann sich auch nicht im Wildschutzzaun verjüngen. Die Buche ist auf beiden Teilflächen sehr konkurrenzstark.


Questions guides

1. Welche Baumarten kommen bei unterschiedlicher Eingriffsstärke auf?
2. Welche Baumarten haben sich in den beiden Teilflächen verjüngt?
3. Wieviel Steinschlag hat es in den beiden Teilflächen gegeben (Steine im Bestand, Steine auf der darunterliegenden Wiese)?


Prochaines étapes

Die Fragestellungen konnten beantwortet werden.
Die Beobachtungen werden abgeschlossen.
Die Weiserfläche wird stillgelegt.


Modification des questions posées et du protocole d'observation?

Die Fragestellungen konnten beantwortet werden.
Die Beobachtungen werden abgeschlossen.
Die Weiserfläche wird stillgelegt.


Commentaires

Questions, suggestions ou remarques sur la placette/sur le point d'observation? «2 Fischenthal/ Vorderschuer»?

Les commentaires sont réservés aux utilisateurs enregistrés